DIE SPINNEN, DIE BELGIER!

DIE SPINNEN, DIE BELGIER!
/ Nov212019Die Mission: Den ersten belgischen „Lakester“ zu bauen, um auf den legendären Bonneville Salt Flats in Utah zum Rennen anzutreten. Keine Frage, dass Rumble59 diese tapfere Vision unterstützt und die Jungs mit der passenden Kleidung ausstattet.
Seit mehreren Jahren begleiten wir das Team mit ihrem Vorhaben nun schon und anlässlich der Jungfernfahrt beim „Normandy Beach Race“ haben wir direkt mal einen Statusbericht abgefragt.
Für unsere neuen Leser: Wie lange seid Ihr schon mit dem Projekt beschäftigt und wie kommt es überhaupt zu solch einer verrückten Idee?
Es dauerte 8 Jahre – vom Erhalt des Tanks in Belgien bis zu unserem 1. Normandie Beach Race.
Die Idee kam von Raphael – nachdem er die Möglichkeit hatte, den Tank in Florida über eBay zu ergattern. Das war sozusagen die Initialzündung für das ganze Projekt.
Wie war die Teilnahme am „Normany’s Beach Race 2019“ – hat alles wie geplant geklappt?
Die Bedingungen waren wegen der Sandunebenheiten nicht ideal und unser Kupplungssystem verzögerte die Schaltvorgänge zusätzlich. Aber das Team leistete gute Arbeit und so konnten wir etwas mehr als 8 Rennen ohne gravierende Defekte (an Mensch oder Maschine) absolvieren.
Vielleicht nicht unbedingt „maximum performance“ aber auf jeden Fall „maximum joy“.
– Warum habt Ihr so lange pausieren müssen während des Projekts?
Wir haben während der 8 Jahre natürlich immer am Belly Tank gearbeitet – mal intensiver und mal weniger intensiv. Allerdings kamen immer wieder einige andere persönliche Projekte dazwischen (z.B. ein Desoto 1954, ein Chevy Coupe 1949 oder ein Suburban von 1954…).
Zu allem Überfluss mussten wir in unserer Halle noch einen Brand verkraften, dem leider nicht nur eines der Fahrzeuge zum Opfer fiel, sondern auch unser Equipment und das Gebäude selbst.
– Was sind Eure Zukunftspläne? Was ist aus dem großen Abenteuer „Bonneville Speed Week“ geworden?
In naher Zukunft werden wir erstmal das Kupplungssystem sowie einige technische Details verbessern. Wir möchten noch ein paar Rennen in Europa erfolgreich absolvieren, um für Bonneville bereit zu sein. Das ist und bleibt unser Ziel!
Ich vermeide lieber, eine konkrete Zeitplanung zu machen – seit 2015 wollen wir über den großen Teich und mussten immer wieder verschieben. Jedoch haben wir Bonneville nach wie vor im Blick – aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
– Ihr scheint nur selten ohne die Rumble59-Jeans unterwegs zu sein? Was erwartet Ihr von guter Arbeitskleidung?
Warum wir immer Latzhosen von Rumble59 tragen? Das ist einfach zu beantworten: Sie sind cool und robust – gerade beim Schrauben, Schweißen und Flexen.
Zudem mögen wir den authentischen Old School Stil. Der Komfort ist unvergleichlich und sie sind super bequem. Darüber hinaus sind die vielen Taschen bei unserer Arbeit sehr nützlich – was will man mehr?!
Ihr wollt mehr von den verrückten Belgien wissen? Das gibt es hier.
Fotos: Dimitri Castrique